Zum Hauptinhalt springen

EMFRT

Emergency Medical Fire and Rescue Training

Das Kursformat für Feuerwehren, sowie alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben die präklinische Notfallmedizin, technische Rettung und Brandbekämpfung miteinander vereinen.

nur noch

Tage
:
Stunden
:
Minuten
:
Sekunden

bis zum Start des ersten

Emergency Medical Fire and Rescue Training

dem neuen Kursformat der DBRD Akademie

jeweils am:

08. bis 09.03.2025
14. bis 15. 06.2025
13. bis 14. September 2025

(Weitere Termine folgen)

Siegerland Flughafen • 57299 Burbach

Intensiv und praxisnah

Unsere professionellen Instruktoren kommen alle aus dem Bereich der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. Hierdurch bieten wir unseren Teilnehmern eine breit gefächerte Expertise um alle Bereiche der präklinischen Notfallmedizin, Technischen Rettung und Brandbekämpfung abzubilden. Gemeinsam mit unseren starken Partnern „Weber Rescue“ und „Siegerlandflughafen“ sind wir so in der Lage ein hocheffektives Training auf dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik zu gewährleisten.

Verkehrsunfall

Türöffnung

Einklemmung

Spezielle Rettung

Notfallmedizin

...u.v.m.

Inklusive PHTLS for First Responders-Abschluss!

Zusätzlich zum Emergency Medical Fire and Rescue Training schließt Du den Kurs mit einem PHTLS for First Responders-Zertifikat ab.

Unser Profi-Training:
Kompetent
Fokussiert.
Ergebnisorientiert

EMFRT

Emergency Medical Fire and Rescue Training


Bei diesem Kursformat gehen wir von der grundsätzlichen Situation aus, dass die ersteintreffenden Rettungskräfte eine notfallmedizinische Erstversorgung unter gleichzeitiger Einleitung einer technischen Rettung und gegebenenfalls Brandbekämpfung durchführen müssen.

Der Kern des Kurses ist die notfallmedizinische Erstversorgung. Die Umsetzung erfolgt in realitätsnahen Szenarien in kompletten Einsatzlagen. Vom Einsatzbeginn bis zum Einsatzende müssen die Teilnehmer komplette Lagen abarbeiten.

Beispiele für Einsatzszenarien während des Kurses:

  • Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
  • Wohnungsbrand mit Menschenrettung und Versorgung Schwerbrandverletzter
  • Türöffnung und Reanimation
  • Verkehrsunfall mit mehreren Betroffenen
  • Industrieunfall mit Einklemmung und massiver Extremitätenblutung
  • Sportunfall mit Pfählungsverletzung
  • Und vieles mehr

Inhaltlich werden zahlreiche notfallmedizinische Maßnahmen im Bereich der Blutstillung, Atemwegsmanagement und Belüftung, sowie Techniken der Rettung und Immobilisation trainiert. Im Bereich technische Rettung geht es im Kurs um verschiedenste Techniken im Rahmen kleiner und großer Rettungseinsätze. Vom Industrieunfall bis zum komplexen Verkehrsunfall. Im Bereich Brandbekämpfung liegt der Fokus auf der Menschenrettung und der Versorgung Schwerbrandverletzter.

EMFRT-Info-Video

Teilnahme-

voraussetzungen

  • Gesundheitliche Eignung zur Abarbeitung der körperlich anspruchsvollen Szenarien

  • Für den Einsatz unter PA gültige G-26.3 Untersuchung, Unterweisung und Belastungsübung (komplette Atemschutztauglichkeit)
  • Erste Hilfe – Grundkenntnisse (Teilnehmeradaptierte Förderung aller Qualifikationen vom Ersthelfer, Feuerwehrsanitäter, RH, RS, RA, NotSan bis zum Notarzt)

  • Eigene PSA (für den Einsatz im Rahmen der technischen Hilfeleistung – für den Innenangriff in der gasbefeuerten Brandübungsanlage zusätzlich Feuerschutzkleidung)

  • Mindestalter 18 Jahre

Kursort:

Siegerland­flughafen

DBRD Akademie
Flughafenstr. 8
57299 Burbach

  • Ihre Zertifikate nach erfolgreichem Kursabschluss:
    • PHTLS Trauma for First Response (Internationales NAEMT Zertifikat)
    • Weber Rescue
    • Emergency Medical Fire and Rescue Training – DBRD Akademie
  • Partner
    • Weber Rescue
    • Siegerlandflughafen
  • Termin

    2 Tage jew. am 08.03.-09.03.2025, 14.-15.06.2025 und 13.-14.9. 2025.

    Tag 1: 07:30 – 18:15 Uhr (+ Gemeinsames  Abendessen)

    Tag 2: 07:45 – 17:00 Uhr


    +++ Weitere Termine folgen +++

  • Kosten

    895,00 € pro Teilnehmer


Begrenzte Teilnehmerzahl!

jetzt Anmelden!

Noch 10 Plätze frei!

Anmeldung zum MFRT-Kurs vom 8. - 9.3.2025

Persönliche Informationen
Rechnungsadresse

Sonstiges

noch 17 Plätze frei!

Anmeldung zum MFRT-Kurs vom 14. - 15.6.2025

Persönliche Informationen
Rechnungsadresse

Sonstiges

Noch 15 Plätze frei!

Anmeldung zum MFRT-Kurs vom 13. - 14.9.2025

Persönliche Informationen
Rechnungsadresse

Sonstiges